Aktuell

Bringen Sie sich mit unserem Blog auf den aktuellen Stand. Hier informiert die Hafen-Mühlen-Werke GmbH über aktuelle Themen aus dem Lebensmittelbereich.

Das nachhaltige und klimafreundliche Kokosnusspulver 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Das nachhaltige und klimafreundliche Kokosnusspulver

Kokosnusspulver: Für den Austausch
von Kuh-Vollmilchpulver und
Palmöl-Erzeugnissen

Kokosnuss

Kokosmilchpulver als nachhaltiger und klimafreundlicher Lebensmittelrohstoff?

Aktuell dominiert die Klimadebatte die Diskussion, sensible Konsumenten erwarten Lösungen, suchen nach Alternativen. Dieses wurde natürlich auch schon in den F&E-Abteilungen im Lebensmittelbereich wahrgenommen, wie wir aus persönlichen Gesprächen wissen. Die Entwickler stellen sich zu diesem komplexen Thema aber viele Fragen:

  • Welche möglichst klimaneutralen Rohstoffe bieten sich an?
  • Wie kann auf Soja-Bestandteile und Palm-Produkte verzichtet werden, Stichwort Regenwald?
  • Wie kann auf tierische Bestandteile komplett verzichtet werden?
  • Handelt es sich um nachhaltigen Anbau?
  • Wie können trotz solcher Restriktionen noch schmack- und nahrhafte Lebensmittelrezepturen entwickelt werden?
  • Kann darüber hinaus auch der Zucker-Anteil in der Rezeptur gesenkt werden?

Wir haben die Antworten auf diese Fragen bzw. die entsprechenden Rohstoffe als Lösung und dieses nicht irgendwie zufällig, sondern als brandaktuelle, zielgerichtete Neuentwicklungen mit unseren langjährigen Produktionspartnern in Thailand kreiert: Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN und Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M.

Wer uns kennt, könnte jetzt denken „Ach, Kokosmilchpulver, das habt Ihr doch schon lange!?“ Ja, das ist richtig und darauf sind wir auch stolz. Bislang waren es schon fünf eigenständige Qualitäten - für jeden Einsatzzweck den richtigen Rohstoff!

Bei all diesen stark kokosaromatischen Varianten stand eher das Stichwort „Kokos“ in der Rezeptur im Vordergrund. Dieses war auch der Grund, mit Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN und Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M nun zwei weitere Sorten zu entwickeln.

Varianten, die weniger geschmacksintensiv und fetthaltiger sind, um so als alternative Basiskomponenten eingesetzt werden zu können, die beispielsweise das in Europa weit verbreitete Kuh-Vollmilchpulver substituieren zu können. Kokosnusspalmen benötigen kein Sojaschrot und belasten die Umwelt auch nicht mit Methangasen, was den nachhaltigen und zukunftsorientierten Unterschied ausmacht.

Kokosmilchpulver aus nachhaltigem Anbau und ganzheitlicher Nutzung

Denn Kokospalmen wachsen natürlich, aber auch kultiviert in den Küstenregionen der Tropen. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen vertragen sie auch salzhaltige Böden ausgezeichnet, weshalb sich entsprechende Plantagen genau in diesem Bereich anbieten. Dieses gilt auch für Thailand, wo besonders schmackhafte Kokosnüsse wachsen und diese tropische Frucht seit jeher ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung sind.

Für Kokosnussmilchpulver muss im Normalfall also kein einziger Quadratmeter Urwald weichen, hier kann aus Bestandskultivierung geschöpft werden. Darüber hinaus kann die Kokosnuss umfassend genutzt werden. Nicht nur Kokoswasser und Kokoskopra finden Verwendung, auch aus der eigentlichen Kokosnussschale werden diverse Produkte auf natürlicher Basis geschaffen wie beispielsweise Kokosmatten, Fußbodenbeläge oder Kohle. Nach dem natürlichen Lebensende der Kokosnusspalme kann sogar noch deren Holz genutzt werden.

Alle Punkte zusammengenommen, verschafft es der dortigen Bevölkerung ein gutes Einkommen, unterstützt die lokale Wirtschaft und dieses in Bezug auf andere Agrarformen deutlich klimaoptimierter. Mehr Nachhaltigkeit ist nach unserer Auffassung nur schwer möglich.

Damit konnten wir mit Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN und Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M neue Rohstoffe entwickeln, die den allgemeinen Konsumentenwünschen gerecht werden, weil diese beispielsweise frei von Soja- oder Palmbestandteilen, jeglichen künstlichen Aromen und tierischen Bestandteilen sind.

Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN besteht zu rund der Hälfte aus frischer Kokosmilch und erhält dadurch mit rund 20 % Fett eine geschmackvolle, leicht süßliche Grundkomponente. Die andere Hälfte besteht aus den Energieträgern Maltodextrin und Glukosesirup, beide auf Basis von Tapioka und damit ohne jegliches GVO-Diskussionspotential.

Bei Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M hingegen ist der Anteil an Kokosmilch mit gut 85 % deutlich höher und im Zusammenspiel mit dem geringen Anteil an Maltodextrin als Trägerstoff entsteht eine fast neutral schmeckende, kaum süßliche Basiskomponente für vegane Lebensmittelzubereitungen. Dieser Rohstoff wird auch dann gerne eingesetzt, wenn der Fokus auf einen reduzierten Zucker-Anteil in der Rezeptur liegt.

Kokospulver: Ohne Gentechnik, einfach in der Verarbeitung und vielseitig in der Verwendung

All diese Aspekte machen Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN und Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M aus unserer Sicht zu vielseitig einsetzbaren Rohstoffen, die dem heute gewünschten Kunden-Ideal sehr nahekommen.

Wie bereits erwähnt, bieten diese Rohstoffe sich zur Substitution von Vollmilchpulver an. Aber auch anderen Komponenten auf tierischer oder pflanzlicher Basis, Stichwort Palmöl, können damit ausgetauscht werden. Damit bieten sich diese Erzeugnisse für den gesamten Lebensmittelbereich an. Für den Einsatz in Backwaren wie Kuchen und Keksen, in Fertiggerichten und Gewürzmischungen, im Dessert- und Eisbereich, in Getränken oder als Zutat von Nahrungsergänzungsmitteln. Darüber hinaus erwarten wir eine ganze Reihe von Neuentwicklungen, die der Markt bisher noch gar nicht kannte, zu denen es nun aber die Möglichkeit gibt.

Wie die „älteren Geschwister“ sind Kokosnussmilchpulver HMW 20 VEGAN und Kokosnussmilchpulver HMW 40 VEGAN M ausgezeichnet löslich, leicht rekonstituierbar, gefrier- und taustabil, einfach zu dosieren und mischen sowie lange haltbar. Was will man mehr? Die Mindestabnahmemenge wird bei nur 20 kg liegen. Wir können prompt aus frischem Lagerbestand liefern. Sie benötigen Muster? Gerne, wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Ideen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns bitte an (+49 (0) 4763-94584-10) oder nutzen unser Kontaktformular.

Hafer-Rohstoffe für eine gesunde Diät 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Hafer-Rohstoffe für eine gesunde Diät

Hafer-Rohstoffe
für eine gesunde Diät

Haferfrühstück

Garantiert glutenfreie Hafer-Produkte bei Zöliakie

Warum ist Hafer so gesund? Hafer ist reich an vielen Nährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Beispielsweise enthält Hafer hohe Konzentrationen an Biotin, Silicium, Zink, Eisen, Magnesium, löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Der für den Menschen ernährungsphysiologisch so wertvolle Hafer ist normalerweise von Natur aus frei von Gluten. Durch verschiedenste Einträge und Verunreinigungen mit glutenhaltigen Getreidesorten zum Beispiel bei Anbau, Ernte, Zwischenlagerung und Weiterverarbeitung dürfen herkömmlich hergestellte Haferprodukte jedoch nicht ausdrücklich als glutenfrei ausgelobt werden.

Der Organismus von Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, reagiert für die Betroffenen äußerst unangenehm mit einer mehr oder minder ausgeprägten Entzündung des Dünndarms. Ein Vorgang, der in der Regel sehr schmerzhaft ist. Genau deshalb ist es sehr wichtig, den betroffenen Konsumenten auch garantiert glutenfreie Haferprodukte anbieten zu können. Dieses ist natürlich recht aufwendig, da schon bei den Anbaufeldern darauf geachtet werden muss, dass vorher keine glutenhaltigen Getreidesorten angebaut wurden bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. Auch bei den Erntemaschinen und den Lagereinrichtungen ist eine Vermischung sorgfältig zu vermeiden, ebenso bei Zwischenverarbeitungsschritten oder der finalen Verarbeitung zum Endprodukt.

Hafer-Produkte wie beispielsweise Haferflocken sind unter bestimmten Voraussetzungen aber nicht nur glutenfrei und sehr gesund, man kann diese auch vielseitig im Zusammenhang mit Diäten zum Abnehmen verwenden. Die für den menschlichen Organismus sehr vitale Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen lässt Hafer zu einem idealen Rohstoff beim Abnehmen werden. In diesem Bereich gibt es sehr viele Möglichkeiten und Rezepte, die eine entsprechende Hafer-Diät zu einem gesunden Genusserlebnis werden lassen. Diäten mit Hafer sind dabei einfach und simpel in den täglichen Ablauf zu integrieren.

Neben diversen garantiert glutenfreien Hafer-Produkten führen wir auch kostengünstige Standard-Haferflocken aus konventionellem und kontrolliert biologischem Anbau. Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Milchderivate jetzt ganz aktuell nun auch in Bio-Qualität 1024 678 Hafen-Mühlen-Werke

Milchderivate jetzt ganz aktuell nun auch in Bio-Qualität

Milchderivate jetzt ganz aktuell nun auch in Bio-Qualität

Milch auf einem Löffel geschüttet

Vollmilch-, Magermilch- & Süßmolkenpulver sowie Lactose aus kontrolliert biologischem Anbau

Seit vielen Jahren kennen uns unsere mittleren und kleineren Abnehmer für Milchderivate und Molkederivate als zuverlässigen und kostengünstigen Lieferanten. Nicht jeder in der Branche liefert bereits einzelne Gebinde ab 25 kg zuverlässig und preiswert aus, denn in der Regel werden volle Paletten oder gleich ganze LKW-Ladungen als Mindestabnahmemenge gefordert.

Unter dieser Prämisse haben wir auf vielfachen Kundenwunsch unser Sortiment nun auch auf die folgenden Milch- und Molkederivate ausgedehnt, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und somit auch in bio Qualität ausgeliefert werden:

  • Bio Vollmilchpulver
  • Bio Magermilchpulver
  • Bio Süßmolkenpulver
  • Bio Lactose / Milchzucker

Dabei sind wir nicht nur stark in der Auslieferung kleinerer Abnahmemengen. Wir können auch größere, regelmäßige Bedarfe zuverlässig und kostengünstig bereitstellen. Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Natürlicher Reissirup mit geringem Fructose-Gehalt 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Natürlicher Reissirup mit geringem Fructose-Gehalt

Reissirup: Natürlich mit geringem Fructose-Gehalt

Reislandschaft

Die fructosearme Zucker-Alternative für vielseitige Verwendung

Die Entwicklungsabteilungen in der Lebensmittelindustrie sind ständig auf der Suche nach neuen, gesunden Lebensmittelzutaten; dazu gehört zunehmend auch Reissirup. Dabei stellen sich naturgemäß aber durchaus auch Fragen: Ist Reissirup eigentlich auch gesund? Ist Reissirup gesünder als anderer Zuckeralternativen? Aber der Reihe nach...

Reissirup stammt aus dem asiatischen Raum und wird mit Hilfe von natürlichen Enzymen per Hydrolyse aus Reismehl gewonnen. Dieser leicht-süßliche Sirup mit einer nussig-karamelligen Geschmacksnote hat aufgrund des relativ hohen Anteils an Mehrfachzuckern eine vergleichsweise geringe Süße. Dafür ist er frei von Gluten und enthält viel Traubenzucker, aber nur Spuren von Fructose. Damit eignet sich Reissirup auch für Menschen mit Fructoseintoleranz bzw. Fruktosemalabsorption.

Der flüssige Sirup kann unkompliziert wie ein handelsüblicher Glukosesirup verarbeitet werden. Aufgrund seiner Eigenschaften bietet er sich damit für den Einsatz in Back- und Süßwaren, Cerealien, Riegeln und Fruchtschnitten, Eis, Dressings, Getränken oder auch dem Kosmetik-Bereich an. Unser Reissirup ist natürlich vegan und hat Halal- sowie Kosher-Status. Mit insgesamt fünf unterschiedlichen Qualitäten in verschiedenen Farbstufen aus kontrolliert biologischem und zumeist auch konventionellem Anbau sind wir breit aufgestellt und für jeden Einsatzzweck bestens gerüstet.

Apfelextrakt als Clean label Geschmacks- und Farbgeber 1024 682 Hafen-Mühlen-Werke

Apfelextrakt als Clean label Geschmacks- und Farbgeber

Apfelextrakt als Clean label Geschmacks- und Farbgeber

Äpfel Apfelfaser

Apfelextrakt für glutenfreie Getränke und Lebensmittel, wie beispielsweise Backwaren

Immer häufiger werden Lebensmittel-Entwickler vor schwierige Aufgaben gestellt, insbesondere wenn der Fokus auf Lebensmittel ohne allergenes Potential liegt. In diesem Zusammenhang stellt sich dann häufig die Frage, wie zum Beispiel glutenfreie Backwaren entwickelt werden können, die dem Konsumenten trotz gewisser Einschränkungen hinsichtlich der Zutaten trotzdem schmackhafte und optisch ansprechende Produkte auf den Speisetisch liefern. Die Lösung ist Apfelextrakt.

Genau dafür haben wir mit unseren Apfelextrakt-Sorten natürliche Alternativen im Sortiment, die genau dieser Zielsetzung gerecht werden: frei von Gluten und Gentechnik, dennoch süßend, aromagebend und färbend und dieses sogar in unterschiedlichen Farbstufen. Unser flüssiger Apfelextrakt, den es in vier verschiedenen Farbstufen gibt, wird stets aus erntefrisch entsafteten Früchten hergestellt; die Pulver-Variante wird unter Verwendung von etwas Maltodextrin als Trägerstoff getrocknet.

Die flüssigen Qualitäten lassen sich alle bestens pumpen und dosieren, es gibt sie von sehr hell bis dunkelbraun, sie sind fruchtig im Geschmack und enthalten jeweils das natürliche Zuckerspektrum von Äpfeln. Die Einsatzgebiete sind vielfältig von Backwaren, hier vorzugsweise glutenfreien, bis hin zu Süßwaren, Fruchtaufstrichen, Getränken, Fleisch- und Wurstwaren, Feinkost-, Tiefkühl- und Convenience-Produkten, Molkerei- und Milchspeisen sowie Nahrungsergänzungsmitteln.

Der getrocknete Apfelextrakt ist hygroskopisch, bestens löslich in kaltem und warmem Wasser und etwas zuckerreduziert. Die Einsatzgebiete sind ebenso vielfältig wie bei den flüssigen Varianten, wobei das Pulver immer dann Anwendung findet, wenn die Grundrezeptur eine trockene Umgebung erfordert, wie beispielsweise in Back- und Lebensmittelmischungen oder verfahrenstechnologische Vorteile dafür sprechen.

Heilpflanze: Aloe Vera für Verbrennungen und Verletzungen auf der Haut 1024 680 Hafen-Mühlen-Werke

Heilpflanze: Aloe Vera für Verbrennungen und Verletzungen auf der Haut

Heilpflanze: Aloe Vera für Verbrennungen und Verletzungen auf der Haut

Aloe Vera Saft

Die Heilpflanze wirkt auch zur Entgiftung und Entschlackung des menschlichen Körpers

Häufig wird über die Heilpflanze die Frage gestellt, ob mit Aloe Vera-Gel Hautentzündungen, Sonnenbrand und Verbrennungen wirksam gelindert werden können? Andere fragen, ob Aloe Vera auch zur innerlichen Anwendung zur Reinigung und Entschlackung des Körpers angewendet werden kann? Die Antwort erhält man aus vielen Kulturen der Erde, in denen Aloe Vera seit vielen Tausend Jahren als Heilmittel angewendet wird.

Aloe Vera wächst hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen der Erde und da diese Pflanze mit sehr wenig Wasser auskommt, eignen sich hierfür sogar wüstenähnliche Landstriche. Unsere hochwertigen Aloe Vera-Rohstoffe auf Basis Aloe Barbadensis stammen sämtlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Kultivierung erfolgt in einem abgelegenen Tal der nördlichen Sierraregion Mexikos frei von schädlichen Umwelteinflüssen sowie selbstverständlich auch ohne den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden.

Aloe Vera wird tatsächlich seit langer Zeit als Heilpflanze verwendet, da das Gel entzündungshemmend wirkt und somit auch bei Entzündungen der Haut, Sonnenbrand oder Verbrennungen die Schmerzen lindert und die Heilung unterstützt. Da Aloe Vera reich an natürlichen Wirkstoffen ist, es enthält rund 200 verschiedene Spurenelemente, Aminosäuren, Mineralstoffe, Enzyme und Vitamine, kommt es auch zur inneren Anwendung, da es hilft, den Köper zu entgiften und zu entschlacken.

Wir führen Aloe Vera-Gel in trüb und klar sowie ein gefriergetrocknetes Pulver jeweils aus kontrolliert biologischem Anbau. Verwendung findet Aloe Vera im Wesentlichen im Kosmetik- und Pharma-Bereich sowie in der Getränkeindustrie.

Die Citrusfaser – der funktionelle Ballaststoff aus nachhaltiger Rohstoffnutzung 1024 682 Hafen-Mühlen-Werke

Die Citrusfaser – der funktionelle Ballaststoff aus nachhaltiger Rohstoffnutzung

Die Citrusfaser:
Der funktionelle Ballaststoff aus nachhaltiger Rohstoffnutzung

Zitrone

Hohes Wasserbindevermögen mit Citrusfaser und das E-Nummern-frei

Gibt es Zusatzstoffe mit hohem Wasserbindevermögen, ausgezeichneten Emulgations- und Stabilisationsfähigkeiten und weiteren funktionellen Eigenschaften, mit denen man als Ballaststoff gleichzeitig noch den Fettanteil in der Rezeptur reduzieren kann und dieses alles bei Deklaration gemäß "Clean Label"? Dazu vielleicht sogar noch aus nachhaltiger Rohstoffnutzung? Diese Fragen mag sich der kostenbewusste Entwickler vielleicht gar nicht stellen, aber wir haben dennoch die passende Antwort darauf: Citrusfaser HMW

Citrusfaser HMW ist ein feines, cremefarbenes Pulver mit neutralem Geschmack und Geruch. Die Herstellung erfolgt in einem speziellen Verfahren aus erntefrisch entsafteten Zitrusfrüchten. Es entsteht ein ausgezeichnetes Ballaststoff-Konzentrat (ca. 90 %), welches aufgrund seiner vielfältigen funktionellen Eigenschaften breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie findet.

Die 100 % reine Zitrusfaser ist hervorragend kalt- wie warmquellend, hat mit 1:25 ein außerordentlich hohes Wasserbinde- und Haltevermögen und kann somit als Texturgeber, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator in der Rezeptur unerwünschte Zusatzstoffe mit E-Nummer ersetzen. Die Citrusfaser ist natürlich vegan und glutenfrei, einfach in der Anwendung, verbessert die Gefrier- und Taustabilität, ist geschmacksneutral und übt damit keinen Einfluss auf das Aroma aus.

Ob in Fleisch- und Wurstwaren, in Feinkost, Backwaren, Tiefkühlprodukten oder Getränken, in Speiseeis oder Fruchtzubereitungen, aufgrund der vielfältigen Eigenschaften bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Lebensmittelindustrie an.

Citrusfaser HMW ist mit 18 Monaten MHD ausgezeichnet lagerfähig und wird im 25 kg Papiersack mit PE-Innenfolie ausgeliefert. Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Natürliche Aromen – für einzigartige Geschmackserlebnisse 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Natürliche Aromen – für einzigartige Geschmackserlebnisse

Aromen aus auftragsbezogener Herstellung in flüssiger und trockener Form

Können Aromen bei der Herstellung schmackhafter Nahrungsmittel hilfreich sein? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich unstrittig, denn ansonsten würden sie nicht so eine breite Anwendung bei der Herstellung moderner Getränke und Lebensmittel finden.

Um den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden, befinden sich in unserem Portfolio mehrere Hundert verschiedene Geschmackstypen, die stets frisch hergestellt werden. Das zertifizierte Produktionsverfahren liefert vornehmlich natürliche Aromen von ausgezeichneten Geschmack, die die individuellen Wünsche unserer Kunden optimal abbilden können. Die auftragsbezogene, standardisierte Herstellung garantiert eine lange Haltbarkeit und die Lieferung aus nur einer Produktionscharge.

Unsere Kunden wählen entsprechend Ihrer individuellen Zielsetzung die Aromen in flüssiger oder trockener Form und entscheiden auch – ganz wichtig! – Deklaration. Hierbei können auch schon kleinste Produktionseinheiten ab 10 kg/Liter berücksichtigt werden.

Mehr erfahren Sie hier: Natürliche Aromen für einzigartige Geschmackserlebnisse

Sind Flohsamen-Rohstoffe als Heilmittel zu Heilzwecken geeignet? 1024 768 Hafen-Mühlen-Werke

Sind Flohsamen-Rohstoffe als Heilmittel zu Heilzwecken geeignet?

Flohsamen: Bestes Quellvermögen und hohe Wasserbindefähigkeit zeichnen Psyllium aus

Der Anbau von Flohsamen (Psyllium) und daraus resultierenden Folgeprodukten wie beispielsweise Flohsamenschalen erfolgt im Bereich des indischen Subkontinents, weshalb sie umgangssprachlich wohl auch „Indische Flohsamen“ genannt werden.

Aufgrund der ausgezeichneten Wasserbindefähigkeit und dem damit verbundenen hohen Quellvermögen bieten sich breite Anwendungsmöglichkeiten in Lebensmittelrezepturen an, aber auch zu Heilzwecken finden Flohsamen- und Flohsamenschalen-Produkte vielseitige Verwendung.

Im Lebensmittelbereich werden die Flohsamenschalen, zumeist vermahlen, beispielsweise zur Ballaststoffanreicherung in Getreideriegeln oder Fruchtsäften eingesetzt. Wenn es um glutenfreie Backwaren geht, werden sie auch häufig als Bindemittel verwendet. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Im Handel gibt es eine große Anzahl von zugelassenen Arzneimitteln, die auf das Erzeugnis basieren und rezeptfrei erhältlich sind. Beispielsweise kann das ausgezeichnete Quellvermögen der Flohsamenschalen bei Verstopfungserscheinungen für Abhilfe sorgen, aufgrund des hohen Wasserbindevermögens aber ebenso bei Durchfall zur Eindickung des Stuhls beitragen.

Wir führen das gesamte Programm von Flohsamen ganz oder gemahlen bis hinzu Flohsamenschalen und Flohsamenschalen-Pulver. Dieses jeweils in verschiedenen Reinheitsgraden und zumeist wahlweise auch aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ganz neu im Sortiment ist das Flohsamenprotein, ein Eiweisskonzentrat mit einem sehr hohen Ballaststoffanteil und damit einhergehendem Wasserbindevermögen von min. 1:12. Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre Anfragen: Kontaktformular.

Ist Carobpulver das bessere Kakaopulver? 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Ist Carobpulver das bessere Kakaopulver?

Carobpulver hat viele Einsatzmöglichkeiten und ist preisgünstiger als Kakaopulver

Carobpulver besteht hauptsächlich aus niedermolekularen Kohlenhydraten in Form von Einfach- und Zweifachzucker, dazu kommen ca. 40 % hochmolekulare Kohlenhydrate (Stärke und Ballaststoffe), rund 5 % Eiweiss, ca. 4 % Mineralien sowie weniger als 1 % Fett und ist dem Kakaopulver in Geschmack und Aussehen recht ähnlich. Dabei ist das Erzeugnis nicht so bitter wie Kakao, weniger fettig und frei von allergenen bzw. anregenden Substanzen (z. B. Theobromin oder Koffein).

Gewonnen wird Carobpulver aus dem gerösteten und vermahlenen Fruchtfleisch des Johannisbrotbaumes (Ceratonia siliqua). Aufgrund des Geschmacks sowie des vergleichsweise günstigen Preises bietet sich der Kakaoersatz zum gänzlichen oder partiellen Austausch von Kakaopulver an. Die Einsatzgebiete sind umfangreich, wie beispielsweise in Getränken oder Back- und Süßwaren, Eiscreme und Desserts, in Diät- und Reformprodukten sowie im Pharmabereich.

Wir führen Carobpulver in den drei Standard-Farbtypen hellbraun, braun und dunkelbraun sowie jeweils in konventioneller und biologischer Qualität. Bitte sprechen Sie uns an: Kontaktformular.

Lesen Sie unsere Produktbeschreibung zu Carobpulver/Carubenmehl

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner