Aktuell

Bringen Sie sich mit unserem Blog auf den aktuellen Stand. Hier informiert die Hafen-Mühlen-Werke GmbH über aktuelle Themen aus dem Lebensmittelbereich.

Neu bei HMW: Native Maisstärke und modifizierte Wachsmaisstärken 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Neu bei HMW: Native Maisstärke und modifizierte Wachsmaisstärken

Von unseren Kunden wurden wir in der Vergangenheit vielfach angesprochen und jetzt ist es endlich soweit: Die Hafen-Mühlen-Werke GmbH kann ab sofort auch hochwertige, native Maisstärke sowie einige, sehr gängige modifizierte Wachsmaisstärken liefern. Damit kommen wir unserem Ziel, alles aus einer bewährten Hand, wieder ein Stückchen näher. Aktuell können wir prompt liefern:

1. Maisstärke HMW nativ: Standardisiertes, helles, natives Pulver aus speziellen Gelbmaissorten. Verkleistert in wässrigen Systemen bei einer Temperatur von ca. 80 °C zu einer hochviskosen Paste und wird dann mit dem Erkalten zu dem typisch glatten, kurzstrukturierten, gelartigen Maisstärkepudding.

2. Wachsmais-Kochstärke E1422: Standardisiertes, helles, feines Pulver aus speziellen Gelbmaissorten. Es handelt sich um ein acetyliertes Distärkeadipat, welches sich neben der sehr hohen Verdickungskraft vor allem durch Hitze-, Gefrier-, Tau- und Säurestabilität auszeichnet; verkleistert in wässrigen Systemen heiß bei ca. 65 °C zu einer hochviskosen Paste, die mit dem Erkalten zu dem typisch glatten, kurzstrukturierten, gelartigen Maisstärkepudding erstarrt.

3. Wachsmais-Kochstärke E1442: Standardisiertes, helles, feinmehliges Pulver aus speziellen Gelbmaissorten. Es handelt sich um ein propoxyliertes Distärkeadipat, welches sich neben der sehr hohen Verdickungskraft vor allem durch Hitze-, Gefrier-, Tau- und Scherstabilität auszeichnet; verkleistert in wässrigen Systemen heiß bei ca. 60 °C zu einer hochviskosen Paste, die mit dem Erkalten zu dem typisch glatten, kurzstrukturierten, gelartigen Maisstärkepudding erstarrt.

4. Wachsmais-Quellstärke E1422: Standardisiertes, helles Pulver aus speziellen Gelbmaissorten. Es handelt sich um ein durch thermische Behandlung vollständig aufgeschlossenes, acetyliertes Distärkeadipat, welches sich neben der sehr hohen Verdickungskraft vor allem durch Hitze-, Gefrier-, Tau-, Scher- und Säurestabilität auszeichnet. Wachsmais-Quellstärke quillt kalt. Die daraus entstehenden Dispersionen ergeben weitgehend transparente, glatte Pasten von kurzer Struktur, welche auch bei längerer Lagerung nicht gelieren und keine Flüssigkeit abscheiden. Eignet sich hervorragend für alle im Kaltverfahren hergestellten Produkte, aber auch für warm zubereitete Nahrungsmittel.

Bitte sprechen Sie uns an. Kostenlose Vergleichsmuster, individuelle Angebote und weitere Informationen stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu gern unser Kontaktformular.

Neu bei HMW: HALOGOLD Manuka Honig 1024 683 Hafen-Mühlen-Werke

Neu bei HMW: HALOGOLD Manuka Honig

Neu bei HMW:
HALOGOLD Manuka Honig

Manuka Honig

Manuka Honig ist in aller Munde. Deshalb sind wir sehr erfreut, unser reichhaltiges Programm an hochwertigen HALOGOLD Blütenhonig und HALOGOLD Honigpulver um zwei Varianten dieser interessanten und gefragten Honig-Spezialität aus Neuseeland erweitern zu können.

Manuka-Honig wird von Honigbienen aus dem Blütennektar der Südseemyrte (Manuka) erzeugt, der traditionell als Naturheilmittel verwendet wird. In Studien und Versuchen konnten antibakterielle Wirkungen des Honigs nachgewiesen werden. Die Südseemyrte (lat.: Leptospermum scoparium) wächst in den entlegenen, bergigen Regionen Neuseelands und Südost-Australiens.

Neben den üblichen Zucker-Bestandteilen enthält Manuka Honig als wesentlichen Inhaltsstoff in unterschiedlichen Konzentration das nicht-peroxidisch antibakteriell wirksame Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal (MGO).

Wir führen die diverse Sorten, siehe Manuka Honig Qualitäten.

Bitte sprechen Sie uns an. Individuelle Angebote und weitere Informationen stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.

Sucralose – der Süßstoff mit dem zuckerähnlichen Geschmack 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Sucralose – der Süßstoff mit dem zuckerähnlichen Geschmack

Sucralose gehört zu den eher neuen Süßstoffen. Die Entwicklung erfolge erst Ende des letzten Jahrhunderts und im Jahre 2005 wurde die Zulassung für Deutschland erteilt.

Sucralose ist praktisch kalorienfrei und verfügt über die ca. 600-fache Süßkraft (!) von Haushaltszucker. Die Herstellung erfolgt durch Chlorierung von Saccharose. Besonders angenehm ist der im Vergleich zu anderen Süßstoffen bitterfreie Geschmack, der an Zucker erinnert, was beste Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Lebensmittelindustrie sowie dem Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ermöglicht.

Wir verfügen lagermäßig über ein weißes, kristallines Pulver, welches in Wasser ausgezeichnet löslich ist und in unterschiedlichen Verpackungsgrößen ausgeliefert wird.

Sie haben Fragen zu diesem Erzeugnis? Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.

Guarkernmehl 3500 cps – jetzt auch in Bio-Qualität 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Guarkernmehl 3500 cps – jetzt auch in Bio-Qualität

Guarkernmehl 3500 cps – jetzt auch in Bio-Qualität

Seit vielen Jahren kennt man uns als zuverlässigen Lieferanten für Guarkernmehl in den handelsüblichen Standardqualitäten 3500 cps und 5000 cps, welche wir kostengünstig ab einem vollen Gebinde = 25 kg Sack ausliefern. Unsere Ware verfügt über eine Mindesthaltbarkeit von 24 Monaten ab Produktionsdatum und entspricht dem Lebensmittelstandard E412.

Viele unseren Kunden haben uns in der Vergangenheit immer wieder auf eine Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau angesprochen, die wir jetzt ganz neu mit BIO Guarkernmehl 3500 auch eingeführt haben. Die Gewinnung erfolgt dabei ebenfalls aus den Samen der Guarbohne (Cyamopsis tetragonoloba), die jedoch unter kbA-Voraussetzungen angebaut und geerntet werden. Dabei werden zunächst die äußeren Schichten und der Keimling entfernt, um anschließend den reinen Endosperm durch Zermahlen in eine homogene, helle Pulverform zu überführen.

Als natürliches Verdickungsmittel und Emulgator ist Guarkernmehl in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der Nummer E412 zugelassen, findet aber nicht nur dort vielfältige Anwendung. Guarkernmehl wird auch im Pharma- und Kosmetikbereich, der Papierindustrie oder als Tabakzusatzstoff verwendet.

Mit BIO Guarkernmehl 3500 ist dieses ab sofort auch in Bio-Rezepturen möglich.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen oder Muster benötigen.

Titandioxid – der Weißmacher in LM-Qualität (E171) 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Titandioxid – der Weißmacher in LM-Qualität (E171)

Titandioxid – der Weißmacher in LM-Qualität (E171)

Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir unsere Produktpalette um eine voll lebensmitteltaugliche Titandioxid-Qualität erweitert, die wir prompt ausliefern können. Dabei führen wir Ware mit EU-Ursprung und entsprechenden Qualitätsnachweisen.

Titandioxid wird zumeist findet als weißes Pigment verwendet (im Colour Index unter C.I. Pigment White 6 bzw. C.I. 77891 aufgeführt). Es ist ungiftig, chemisch stabil und wird unter der Kennzeichnung E 171 als Lebensmittelzusatzstoff oder in typischen Einsatzbereichen der Kosmetik (z. B. in Zahnpasta, Kaugummis und Hustenbonbons) oder in der Pharmazie als UV-Blocker in Sonnencremes oder Aufheller in Tabletten / Arzneimitteln verwendet.

Im technischen Bereich wird Titandioxid in Farben, Lacken, Kunststoffen oder Textilien benötigt und bei der Herstellung von Papier zur Erziehung eines optimalen Weißegrades.

Sprechen Sie uns bitte an, wie kalkulieren Ihnen gerne Ihr ganz individuelles frei Haus Angebot.

BIO Agavenzucker – das alternative Süßungsmittel 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

BIO Agavenzucker – das alternative Süßungsmittel

BIO Agavenzucker – das alternative Süßungsmittel

BIO Agavenzucker ist ein helles, feines, sehr gut lösliches, süßes Pulver, welches in Mexiko aus der dort gut gedeihenden Agave gewonnen wird. BIO Agavenzucker besteht zu rund 80 % aus Fructose und etwas Glucose, enthält aber auch ca. 5 % Inulin sowie 6 % Maltodetxrin als Trägerstoff. Der glykämische Index ist aufgrund des hohen Fructose-Anteils im Vergleich zum Haushaltszucker sehr niedrig.

Bio Agavenzucker wird gerne als Ersatz für Zucker verwendet, wobei er insbesondere von Veganern aufgrund der hohen Süßkraft und des angenehm neutralen Geschmacks auch häufig im Austausch von Honig verwendet wird.

Bitte sprechen Sie uns gerne auf weitergehende Informationen und ein Muster an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Milch- und Molkederivate – Bei uns die „volle Palette“ aus einer Hand 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Milch- und Molkederivate – Bei uns die „volle Palette“ aus einer Hand

Milch- und Molkederivate – Bei uns die „volle Palette“ aus einer Hand

Unsere Kunden kennen uns bereits seit vielen Jahren als zuverlässigen und preisgünstigen Lieferanten für ihren Bedarf an den unterschiedlichsten Trockenmilcherzeugnissen. Durch die Bündelung unserer Kräfte mit einem europaweit agierenden Vermarkter sind wir in der Lage, gängige Qualitäten zu kombinieren, was Frachtkosten spart und den Einkaufspreis entsprechend reduziert.

Dabei liefern wir nur beste Lebensmittelqualitäten, die vorzugsweise in Deutschland oder der westlichen EU hergestellt werden. Nachfolgend eine Kurzvorstellung der gängigsten Standard-Produkte:

  1. Vollmilchpulver: Ein cremefarbenes, homogenes, sprühgetrocknetes Pulver mit dem arttypischen Geschmack und Geruch nach frischer Butter und dem genormten Mindestgehalt an Fett von 26 %.
  2. Sahnepulver: Dem Vollmilchpulver sehr ähnlich, schmeckt und duftet es herrlich nach frischer Butter; bei uns in der Standard-Variante mit 42 % Fettgehalt erhältlich, aber auch die hochkonzentrierte Qualität mit 75 %.
  3. Magermilchpulver: Helles bis leicht gelbliches Pulver, welches durch moderne Sprühtechnik zu einem homogenen, gut zu verarbeitenden Rohstoff hergestellt wird. Maximaler Fettgehalt nur 1,5 %, dafür mit hohem Protein- und Kohlenhydrate-Anteil.
  4. Süssmolkenpulver: Ein hellgelbliches, sprühgetrocknetes Pulver von arttypischem Geschmack und Geruch und standardisierten Werten der Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Protein oder Restfett.
  5. Molkenpermeatpulver: Auch Molkenpulver genannt, ist es farblich, geschmacklich und inhaltstechnisch dem Süssmolkenpulver sehr ähnlich, dafür aber deutlich günstiger im Preis.
  6. Molkenproteinkonzentrat: Sind ebenfalls zumeist hellgelbliche Pulver, die mittels Sprühtechnik gewonnen werden; wir führen dabei unterschiedliche Protein-Konzentrationen, selbstverständlich auch die gängigste 80 % Qualität, die wir wahlweise auch als Instanterzeugnis liefern können. Dieses ist insbesondere für den Fitness- und Sportgetränkebereich hoch interessant.
  7. Lactose: Wird oft auch als Milchzucker bezeichnet, da es nahezu ausschließlich aus den Kohlenhydraten der Milch besteht (min. 99 %). Dabei führen wir hier eine breite Palette an unterschiedlicher Herstellerqualitäten bzw. für spezielle Einsatzmöglichkeiten. Bei uns können Sie sowohl die kostengünstige Standard-Qualität erhalten wie auch die raffinierte und damit „schneeweiße“ Sorte, auch Pharma-Ware ist verfügbar oder ganz bestimmte Sorten einzelner Hersteller.

Darüber hinaus führen wir aber auch spezielle Milch- und Molkederivate, wie beispielsweise Joghurtpulver, Buttermilchpulver oder Natriumkaseinat.

Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Süssmolkenpulver und Molkenproteinkonzentrat erhalten Kleinverbraucher bzw. Privatkonsumenten auch in der kostengünstigen 1 kg Verpackung über eine Partnerfirma.

Sprechen Sie uns bitte einfach an, für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hafer – beliebt, gesund und damit gefragt. Wir haben die Vielfalt! 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Hafer – beliebt, gesund und damit gefragt. Wir haben die Vielfalt!

Wer an Hafer denkt, hat zumeist zwei Assoziationen: Haferflocken und gesund! Das ist sicherlich nicht falsch, aber genau so wenig abschließend, denn aus dem ernährungsphysiologisch wertvollen Haferkorn lässt sich mit etwas Fantasie erheblich mehr machen. Dabei unterscheiden wir grob in die nativen, die aufgeschlossenen und die hydrolisierten Produktgruppen, die im Folgenden näher erläutert werden.

  1. Hafermehl HMW ist ein fein vermahlenes Mehl von arttypischen Geruch und Geschmack; Hafermehl HMW wird aus gereinigtem und hydrothermisch behandelten Hafer hergestellt, was ihn praktisch frei von nicht organischen Fremdkörpern, Schädigen und artfremden Verunreinigungen macht; dieses gilt auch für alle nachfolgenden Hafer-Produkte.
  2. Haferflocken HMW Kleinblatt werden aus dem gleichen Rohstoff = Hafer hergestellt, wie das Hafermehl HMW, wobei hier statt des Mahlvorganges eine schonende Quetschung zur Kleinblatt-Haferflocke vorgenommen wird.
  3. Haferflocken HMW Großblatt, siehe 2., wobei hier durch entsprechende Selektion Großblatt-Flocken gewonnen werden.
  4. Haferkleie – Konzentrat ist ein helles bis cremefarbenes Mehl von neutralem Geschmack und Geruch; durch ein schonendes Verfahren wird hochkonzentrierte Haferkleie in voller Lebensmittelqualität gewonnen und bietet sich somit immer dann an, wenn in Endprodukten ein hoher Ballaststoffanteil gewünscht wird
  5. HALOFARIN Hafervollkorn ist ein bräunlich-beiges Quellmehl, bei dem mittels hydrothermischer Extrudertechnik die Stärke aufgeschlossen wurde; dabei entsteht ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getreideerzeugnis mit diätischer Funktion, welches mehr Wasser und Fett binden kann, als ein übliches Hafermehl
  6. HALOFARIN Hafervollkornflocken unser bewährtes Instant-Hafer-Erzeugnis von bräunlich-beiger Farbe, welches nach dem Vorkochen und der Walzentrocknung in die Flockenform überführt wird; hierbei wird die Stärke ebenfalls aufgeschlossen, was die üblichen Vorteile generiert.
  7. HALOFARIN Hafer hydrolisiert ist ein feines, beiges Pulver, bei dem durch enzymatische Stärkehydrolyse das Hafermehl mit alpha-Amylase derart aufgeschlossen wird, dass es keinerlei Auswirkung mehr auf die Viskosität in einer Rezeptur hat; somit ist es ideal für den Einsatz in Getränken, wobei es leicht bekömmlich, gut zu verdauen und besser im Geschmack ist und über beste Instanteigenschaften in kalten und warum Flüssigkeiten verfügt.

Alle unsere Hafer-Erzeugnisse sind reine Naturprodukte, die überwiegend auch in organischer = bio Qualität erhältlich sind. Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Nicht nur für eine Polenta geeignet – unsere langjährig bewährten Mais-Rohstoffe 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Nicht nur für eine Polenta geeignet – unsere langjährig bewährten Mais-Rohstoffe

Mit Mais verbindet man sehr schnell eine gute Polenta, was zwar richtig, aber häufig doch etwas zu „kurz gesprungen“ ist. Dieses um so mehr, wenn man neben nativem Maismehl und -grieß auch über veredelte Produkte verfügt, die einen gewissen Mehrwert und damit zusätzlichen Nutzen für unsere Kunden mit sich bringen. In diesem Bereich verfügen wir sowohl über Extruder- als auch über Walzenmehle. Doch der Reihe nach an:

1. Maismehl HMW ist ein natives, fein vermahlenes, gelbliches Mehl von arttypischen Maisgeruch und -geschmack.

2. Maisgrieß HMW ist ein natives Granulat, hergestellt aus dem verlesenen und sorgfältig gereinigten Maiskorn

3. HALOFARIN Mais pur fein wird auf Basis eines nativen Mehles per Extruder-Technik thermisch aufgeschlossen, so dass ein dabei ein ausgezeichnetes Wasser- und Fettbinde-Vermögen entsteht.

4. HALOFARIN Mais pur Walze wird ebenfalls thermisch aufgeschlossen, allerdings durch ein anderes Verfahren. Das native Mehl wird dabei vorgekocht, um anschließend auf der heißen Walze wieder die Feuchtigkeit entzogen zu bekommen. Final findet dann ein Mahlvorgang statt, der je nach Kundenwunsch in ein feines oder grobes Enderzeugnis resultieren kann.

5. HALOFARIN Mais pur Walze grob (siehe Punkt 4., hier jedoch die grobe Variante)

Diese Auflistung ist keinesfalls abschließend, denn insbesondere im Bereich der HALOFARIN-Rohstoffe sind auch kundenindividuelle Varianten möglich, die auch mit anderen Mehlen, wie beispielsweise Weizen– oder Reismehl anteilig vermischt sein können.

Sprechen Sie uns einfach an, denn egal ob Sie „Standard von der Stange“ oder ein ganz spezielles Erzeugnis benötigen, wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Johannisbrotkernmehl – jetzt auch in Bio-Qualität 150 150 Hafen-Mühlen-Werke

Johannisbrotkernmehl – jetzt auch in Bio-Qualität

In der Tat haben wir mit BIO Johannisbrotkernmehl 2600 jetzt auch eine Variante aus kontrolliert biologischem Anbau im Sortiment. Wie das konventionelle Schwestererzeugnis ist BIO Johannisbrotkernmehl 2600 ein weißes bis hellbeiges Pulver und von neutralem Geschmack. Als Polysaccharid besteht es zu ca. 20 % aus Galactose sowie zu ca. 80 % aus Mannose und wird vom menschlichen Organismus nur zum Teil verdaut, weshalb es zu den Ballaststoffen gerechnet wird. In seinen Eigenschaften ähnelt es dem Guarkernmehl.

Johannisbrotkernmehl bindet zwischen dem 80- und 100-fachen seines eigenen Gewichts an Wasser und zeigt sich gegenüber Stärke erheblich quellfähiger (Faktor 5). Es wirkt als Emulgator und verhindert ein Auskristallisieren, darüber hinaus zeigt es Synergieeffekte mit Xanthan, Carrageen und AgarAgar.

In der EU ist Jonannisbrotkernmehl mit der E-Nummer E410 uneingeschränkt zugelassen. Johannisbrotkernmehl wird beispielsweise in Fleischwaren, Süßwaren, Soßen, Suppen, Puddings und Speiseeis eingesetzt. Darüber hinaus dient es auch für diätetische Zwecke als Backhilfsmittel in glutenfreien Backwaren.

Neben BIO Johannisbrotkernmehl 2600 führen wir handelsübliche Standardqualitäten und liefern bereits ab einem vollen Gebinde = 25 kg Sack aus aus. Mit einer Mindesthaltbarkeit von 24 Monaten ab Produktionsdatum ist es ausgezeichnet lagerfähig und entspricht dem E410 Standard.

Johannisbrotkernmehl – der vielseitige Verdicker! – bitte sprechen Sie uns hierzu einfach hinsichtlich Qualitätswunsch und Menge über unser Kontaktformular an und wir kalkulieren Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Angebot. Vielen Dank.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner