Reissirup

Reissirup - die fructosearme Zucker-Alternative ohne Gluten
In Asien ist Reissirup schon seit langer Zeit ein traditionelles Süßungsmittel. Zur Herstellung wird Reismehl in Wasser gelöst, um anschließend durch enzymatischer Einwirkung die enthaltene Stärke in Zucker umzuwandeln. Durch nachfolgende Filtrierung und Eindampfung entsteht ein viskoser, leicht süßlicher Sirup.
Da Reissirup nur Spuren von Fructose enthält, ist es ein ideales Süßungsmittel bei entsprechender Intoleranz. Der Rohstoff sieht handelsüblichem Speisehonig sehr ähnlich, hat aber eine etwas geringere Süßkraft. Neben Glucose enthält es auch Mehrfachzucker, die langsamer verstoffwechselt werden und somit den Blutzuckerspiegel nicht so schnell erhöhen.
Die Verarbeitung im Industriebereich ist einfach und unkompliziert, ähnlich die von handelsüblichen Glukosesirup. Damit eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichen in der gesamten Lebensmittelindustrie.
Folgende Typen sind bei uns erhältlich:
• BIO Reissirup HMW 60 klar
• BIO Reissirup HMW 60 dunkel
Diese Standard-Ware aus kontrolliert biologischem Anbau hat einen DE-Wert (Dextrose-Equivalent) von ca. 60 und damit eine vergleichsweise hohe Süßkraft.
Als Gebinde stehen 12,5 kg und 25 kg Eimer, 290 kg Fässer und handelsübliche Industrie-Container mit 1.450 kg zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns bitte an (+49 (0) 4763-94584-10) oder nutzen unser Kontaktformular.