Kartoffelstärke
nativ & modifiziert

Stärke aus Kartoffeln

Natürliche Power aus der Knolle: Nativ gewonnene Kartoffelstärke

Kartoffelstärke, im Volksmund oft auch Kartoffelmehl genannt, ist ein echtes Multitalent – insbesondere in ihrer nativen Form. Als rein pflanzliches Produkt, gewonnen aus frischen Kartoffeln, überzeugt sie durch ihre hohe Reinheit, ihren neutralen Geschmack und ihre vielseitige Einsetzbarkeit in der Lebensmittelindustrie.

Was ist native Kartoffelstärke?

Bei nativer Kartoffelstärke handelt es sich um eine unbehandelte Stärke, die durch Auswaschen und Trocknen der in Kartoffeln enthaltenen Stärke gewonnen wird – ganz ohne chemische Modifikation. Sie besteht zu 100 % aus Stärke und ist frei von Zusatzstoffen. Ihre besonderen Eigenschaften: hohe Wasserbindung, feine Textur und ein besonders klares Gel bei der Verkleisterung.

Anwendung in der Lebensmittelindustrie

Native Kartoffelstärke ist ein gefragter funktionaler Inhaltsstoff in vielen Bereichen der Lebensmittelherstellung. Dieser vielseitige nahrungsmittelrohstoff wird unter anderem eingesetzt für:

  • Die Bindung von Soßen, Suppen und Dressings
  • Die Herstellung von Backwaren
  • Die Texturierung von Fleisch- und Wurstprodukten
  • Als Überzugsmittel bei Süßwaren
  • Als Verdickungsmittel in Fertiggerichten

Dank ihrer hohen Quellfähigkeit und der guten Stabilität bei Kälte ist sie besonders beliebt in Produkten, die gekühlt oder tiefgefroren gelagert werden. Sie verfügt also über eine ausgezeichnete Tau- und Gefrierstabilität.

Auch als Trennmittel bewährt: Kartoffelstärke-Puder für Backwaren & mehr

Neben der Standard-Type führen wir auch ein spezielles Kartoffelstärke-Puder mit 0,1 % Siliciumdioxid als bewährtes Trennmittel. Dieses wird vor allem im Backgewerbe eingesetzt, kommt aber auch in anderen Bereichen der Lebensmittelindustrie erfolgreich zum Einsatz – etwa zur wirkungsvollen Trennung von geriebenem Käse, z.B. für Pizzen.

Mehr als nur "natürlich": Unser Portfolio an modifizierten Kartoffelstärken

So wertvoll native Kartoffelstärke auch ist – nicht jede Anwendung kommt ohne Anpassung aus. Deshalb bieten wir eine breite Palette an modifizierten Kartoffelstärken an, die speziell für verschiedene industrielle Anforderungen entwickelt wurden. Dazu zählen:

    • kaltquellende Stärken, ideal für Instantprodukte oder Kaltanwendungen
    • warmquellende Stärken (auch als Kochstärken bekannt), perfekt für klassische Kochprozesse und hitzestabile Produkte

Diese Spezialstärken zeichnen sich durch eine noch gezieltere Funktionalität aus – von verbesserter Hitzestabilität bis hin zu höherer Prozesssicherheit.

Clean Label mit High-Performance: Funktionalität ohne Deklarationspflicht

Für Anwendungen, die höchste technologische Anforderungen mit einem Clean Label Anspruch verbinden sollen, bieten wir zudem spezielle kaltquellende Kartoffelstärken, die nicht als modifiziert deklariert werden müssen. Möglich wird dies durch ein besonders schonendes, technologisch raffiniertes Sprühtrocknungsverfahren, das die Quellfähigkeit entsprechend verbessert – ganz ohne chemische Veränderung. Eine ideale Lösung für Produzenten, die auf Transparenz und Natürlichkeit setzen, ohne auf Funktion verzichten zu müssen.

Beratung, die passt: Gemeinsam zur optimalen Stärke-Lösung

Welche Stärkeart – ob modifiziert oder Clean Label – am besten geeignet ist, hängt maßgeblich von der Rezeptur und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Was soll produziert werden? Welche Prozesse sind beteiligt? Und welches Ergebnis wird angestrebt?

Um hier schnell und präzise zur optimalen Lösung zu kommen, empfehlen wir: Sprechen Sie uns direkt an. Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Anwendungstechnikern steht bereit, um Ihre Anforderungen aufzunehmen und die passendste Stärkequalität aus unserem Portfolio für Sie zu identifizieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns bitte an (+49 (0) 4763-94584-10) oder nutzen unser Kontaktformular.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner